Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Kohleausstieg
Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden
Es wird viel über den Strukturwandel gesprochen. Aber wie geht es denen, die sich mitten im Strukturwandel befinden? Jugendliche, die in der Ausbildung sind und…
Mehr Bürgerpower für die Zukunft in den Revieren
Im Juli 2020 haben Bundestag und -rat die Gesetze zum Kohleausstieg bis 2038 und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beschlossen. Wie können zwei vom Kohleausstieg…
MCC: Beim weltweiten Kohleausstieg Gerechtigkeit breit denken
„Just Transition“, dieser Schlüsselbegriff inspirierte viele Transparente bei Klima-Demos – und steht in der Präambel des Weltklimaabkommens: Ein „gerechter Strukturwandel für die arbeitende Bevölkerung“, heißt…
Zwischen Populismus und Erneuerung: Wie der Strukturwandel in der Lausitz gelingen kann
Die Lausitz steht in den nächsten Jahrzehnten vor einer doppelten Herausforderung: Mit dem Kohleausstieg bricht eine zentrale Industrie weg, und die sich zunehmend radikalisierende AfD…
Globaler Kohleausstieg: Nutzen überwiegt Kosten
Mit mehr als einem Drittel der weltweiten Emissionen ist die Kohleverbrennung nicht nur die wichtigste Einzelquelle von CO2, sondern beeinträchtigt auch in erheblichem Maß die…
Blockierter Wandel: Kann die Lausitz aus der Kohle aussteigen?
Der Kohleausstieg in der Lausitz zieht sich schon seit drei Jahrzehnten hin. Die Region leidet unter einem verschleppten Strukturwandel, der Abwanderung junger Menschen und lokalen…
Wer trägt die Kosten des Kohleausstiegs? Universität Stuttgart untersucht die Folgen von Kohleausstieg und E
Die Bepreisung von Kohlendioxyd (CO2), wie sie derzeit als flankierende Maßnahme zum Kohleausstieg und auch im Rahmen des geplanten Klimaschutzgesetzes intensiv diskutiert wird, ist ökologisch…
Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel
Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung präsent wie nie. So befindet sich das Forschungsschiff…
TU Berlin: Kohleausstieg – Großinvestoren und Leuchtturmpolitik sind keine Lösung
Bundesregierung will 40 Milliarden Euro für die Energiewende in den Bergbaurevieren bereitstellen. Die Forschungsgruppe „CoalExit“ lotet Optionen für einen sozialverträglichen und zukunftsfähigen Strukturwandel aus. Die…
Kohleausstieg: Nur mit CO2-Preis hilft er wirklich dem Klima
Der Plan für den deutschen Kohleausstieg bis 2038 bietet keine Sicherheit, dass der Ausstoß des Treibhausgases CO2 unter dem Strich wirklich sinkt. Im Gegenteil könnten…