Treibhauseffekt und Klimawandel
Gesundheitssektor: Ressourcen schonen für mehr Gesundheit, mehr Umweltschutz und weniger Kosten
Der deutsche Gesundheitssektor steht mit einem Rohstoffkonsum von 107 Millionen Tonnen pro Jahr an vierter Stelle der deutschen Wirtschaftssektoren. Ansätze zur Ressourcenschonung speziell in diesem…
Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre ist schon heute effizient möglich
RWTH-Forschende veröffentlichen zu negativen Emissionen und anderen Umweltwirkungen durch eine direkte Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft in „Nature Energy“. Quelle: IDW
Fit für die Zukunft: Wissenschaftsakademien legen Optionen für ein resilientes, digitalisiertes Energiesystem vor
Die Digitalisierung hilft der Energiewende, sie bringt aber auch potenzielle Risiken mit sich. Diese Ausgangslage erfordert Strategien, um auf bisher unbekannte Störereignisse adäquat reagieren zu…
Fingerabdruck für die Entstehung von Lachgas-Emissionen
Wissenschaftler*innen um Eliza Harris und Michael Bahn vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck ist es gelungen, die Emissionen des Treibhausgases Lachgas unter Einfluss von…
Bioplastik im Nachhaltigkeits-Dilemma
Wissenschaftler der Universität Bonn untersuchen die Faktoren zur Klimabilanz pflanzenbasierter Kunststoffe und finden heraus: Die Nachhaltigkeit von pflanzenbasierten Biokunststoffen hängt maßgeblich vom Herkunftsland, seinen Handelsbeziehungen…
Klimawandel spielte womöglich wichtige Rolle bei der Entstehung vom SARS-CoV-2
Globale Treibhausgasemissionen haben im Laufe des letzten Jahrhunderts den wahrscheinlichen Ursprungsort von SARS-CoV-2 in Südchina zu einem Hotspot für Coronaviren gemacht, die von Fledermäusen übertragen…
Druckentlastung hebt Erdkruste: Wie Eismassenänderung die Erde deformiert
Auf 79° nördlicher Breite liegt der Nioghalvfjerdsbræ. Forscherinnen und Forscher der TU Dresden und der TU Dänemark erzielten bei Untersuchungen in Nordost-Grönland, im Gebiet dieses…
Netzwerken für das Wissenschaftsmanagement
Netzwerken gehört zu den probaten Mitteln, um Kontakte aufzubauen und darüber einen breiten (Informations-)Austausch zu generieren. Größere Netzwerke spielen zudem eine wichtige Rolle für die…
Die Lautsphäre des Ozeans und anthropogener Lärm
Durch Bauarbeiten im Meer, die Schifffahrt und die Gas- und Ölförderung werden die Ozeane immer lauter. Eine umfassende internationale Studie zeigt jetzt, dass von diesem…
An der Hochschule Mannheim entwickeltes Verfahren ermöglicht Trinkwassererzeugung mittels erneuerbaren Energien
Wasser ist für den Menschen das wichtigste Grundnahrungsmittel sowie eine Basis zur Sicherstellung und Weiterentwicklung für dessen Lebensweise und -qualität. Dies bedingt eine Sicherstellung dieser…