Treibhauseffekt und Klimawandel
Autor: RSS-Feed
Nachweis von Mineralöl-Verunreinigung in – Max Rubner-Institut schließt Projekt erfolgreich ab
Mineralöl hat in Speiseölen nichts zu suchen, dennoch kann es immer wieder darin nachgewiesen werden. Im Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide des Max…
Hohe Zahl ausgerotteter Vogelarten verleitet zur Fehleinschätzung evolutionärer Dynamik
Mit dem Verlust ihrer Flugfähigkeit haben sich Vögel im Laufe der Evolution an die einzigartigen Lebenswelten abgelegener ozeanischer Inseln angepasst. Seit der Mensch diese Inseln…
Durchbruch bei Mineralöl-Rückstandsanalytik in Lebensmitteln dank Industrieller Gemeinschaftsforschung
— Gemeinsame Pressemitteilung von FEI, DGF und OVID — Wissenschaftler des Max-Rubner-Instituts (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, haben in Zusammenarbeit mit dreizehn deutschen und…
Trockenheit schädigt die Bäume und den Waldboden
Geobotaniker der Universität Trier haben die Auswirkungen ausbleibender Niederschläge in Experimenten untersucht. Quelle: IDW
World Flora Online: Pflanzenwissen der Welt jetzt an einem Ort verfügbar und Meilenstein der GSPC erreicht
Meilenstein der Globalen Strategie zum Schutz der Pflanzen erreicht www.worldfloraonline.org In einem einzigartigen Projekt hat das World Flora Online Consortium alle weltweit bekannten Pflanzenarten erstmals…
Experten empfehlen Maßnahmen gegen Corona-Übertragung durch Aerosole
In einer aktuellen Stellungnahme analysiert der Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) den Aerosol-Transmissionspfad der Corona-Pandemie genauer. Die Expertinnen und Experten gehen auf Gegenmaßnahmen ein und erläutern, wie…
Kommunikations-Hotspots von Geparden sind der Schlüssel für die Lösung des Farmer-Geparden-Konflikts in Namibia
Zentralnamibia ist einer der wichtigsten Rückzugsorte der weltweit abnehmenden Bestände des Gepards. Hier leben die Geparde nicht in Schutzgebieten, sondern auf den Ländereien von Rinderfarmern….
Seidenstraße, slavische Handschriften, SARS-CoV-2
Das Forschungsmagazin uni’wissen präsentiert erneut vielfältige Projekte und spannende Seminare Quelle: IDW
TU Berlin: Heiße Venus – Modelle für die Beobachtung von Exoplaneten
Neue Modelle zur Analyse von Beobachtungsdaten der Exoplaneten Quelle: IDW
Nature Index Germany: TU9-Allianz auf Platz 2
TU9-Universitäten tragen maßgeblich zu Deutschlands Position als Standort für Spitzenforschung bei Quelle: IDW