Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Katalyse
Wie überkritisches Kohlendioxid die elektrochemische Reduktion von CO2 beeinflusst
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie spielt die elektrochemische Reduktion von Kohlendioxid eine wichtige Rolle: Mit ihrer Hilfe lässt sich unter Einsatz erneuerbarer Energien…
Radikal in der Blackbox – LIKAT-Chemiker und Chemikerinnen lüften Betriebsgeheimnis eines Katalysators
Forschende am Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse konnten bei einer Redoxreaktion die molekulare Arbeitsweise des Katalysators beobachten und wichtige Zwischenschritte aufklären. Zu diesem Zweck koppelten sie,…
„Grüner Bruder“ des PET – LIKAT vereinfacht Verfahren für die Bausteine des Bio-Polymers PEF
Nachwuchsforscher am Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse, LIKAT, entwickelten ein katalytisches Verfahren für Bio-Polymere, das unter sehr milden Bedingungen abläuft. Ergebnis sind Bausteine des Kunststoffs PEF,…
Da liegt was in der Luft – Carbon Mining: Wie Chemiker am LIKAT Kohlenstoff aus der Luft abbauen
Erstmals ist es Chemikern gelungen, unter normalen Druckverhältnissen und moderaten Temperaturen CO2 aus der Luft an einem katalytischen Material anzureichern und dort zu einer Reaktion…
Klebstoff mit Gedächtnis
Am Leibniz-Institut für Katalyse, LIKAT entstand aus Abfällen der Holz- und Papierproduktion ein Baustein für ein Polymer, das Bauteile zusammenfügen kann und eine Art Memoryfunktion…
Plasmen treiben die Biokatalyse an
Die Katalyse durch Enzyme hat gegenüber traditionellen chemischen Verfahren viele Vorteile. Sie hat aber auch Schwachstellen. So sind manche Enzyme nicht sehr stabil. Enzyme, die…
Persönlichkeit und Unsterblichkeit
‚In welcher Form existiert ein Weiterleben nach dem zeitlichen Ende?‘. Es geht um den Standpunkt des Nobelpreisträgers und Naturwissenschaftlers Wilhelm Ostwald zum Thema Unsterblichkeit des…
Der Stein der Weisen: Wie die Alchemie zur Chemie wurde
Einführend berichtet Justus Liebig in diesem Buch, wie die voller Geheimnisse steckende Alchemie die Grundlagen der heutigen Chemie geschaffen hat. Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald,…