Mit „Klimasternen“ zu einer nachhaltigen Ernährungsweise

Leuphana-Wissenschaftler zeigen mit einem Entscheidungsexperiment, dass schon ein kleiner Anstoß dazu beitragen kann, dass Konsumenten schlechte Ernährungsgewohnheiten ablegen. Quelle: IDW

Madagaskar-Kopal entpuppt sich als Harz

Senckenberg-Wissenschaftlerin Mónica Solórzano Kraemer hat gemeinsam mit einem internationalen Team das Alter und die Herkunft des „Madagaskar-Kopals“ untersucht. Sie kommen in der heute im Fachjournal…

Kombinierte Fisch- und Gemüsezucht in Aquaponik kann profitabel sein

Wenn es um die Nahrungsproduktion der Zukunft geht, ist die kombinierte Fisch- und Gemüsezucht in Aquaponik ein viel diskutiertes Trendthema. Doch wie realistisch ist die…

Erfolgreiches Nachrüsten von VW Dieselmotoren

Mit Abgasmessungen vom Strassenrand aus konnte ein Team der University of York und der Empa beweisen: Der „Dieselgate“-Skandal hat positive Ergebnisse gebracht. Die erzwungene Nachrüstung…

Ökologie-Experiment in Münchenbuchsee bringt erste Resultate

Auf einer 3000 Quadratmeter grossen Wiese in Münchenbuchsee starteten Forschende des Instituts für Pflanzenwissenschaften der Universität Bern vor vier Jahren das grösste Experiment für Biodiversität…

Trockene Moore sind Brandbeschleuniger in der borealen Vegetationszone

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der kanadischen McMaster Universität (Hamilton) und Beteiligung der Universität Greifswald hat Messdaten aus borealen Wäldern und Mooren der ganzen…

Belastung durch Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen hängt vor allem von den Menschen selber ab

Leipzig/Berlin. Einwohner deutscher Großstädte haben es vor allem selbst in der Hand, wie hoch die Konzentrationen ultrafeiner Aerosolpartikel in ihren Wohnungen sind. Die Belastung in…

Den Blick auf Insekten lenken / Nur wenige Schmetterlingsarten scheinen von Natura 2000-Schutzgebieten zu profitieren

Das Netzwerk der Natura 2000-Schutzgebiete der Europäischen Union (EU) soll gefährdete Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume schützen. Allerdings profitieren auch etliche Arten, die nicht…

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen stoßen bei den Deutschen auf Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt. Das geht aus dem TechnikRadar 2020 von acatech…

Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme

Biogasanlagen produzieren erneuerbares Methan aus Reststoffen der Landwirtschaft, das meist in Membranspeichern aufbewahrt wird. In Deutschland sind die Speichersysteme allerdings häufig veraltet und stoßen über…

Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer

Erstmals ist es TU Graz-Forschenden gelungen, die Vorgänge beim Celluloseabbau durch eine biologische Nanomaschine, bekannt als das Cellulosom, auf Einzelmolekülniveau sichtbar zu machen. Das Wissen…

Pilotprojekt erfolgreich: Quartierspeicher wichtiger Baustein der Energiewende in Kommunen

► Test-Speicher in Groß-Umstadt wird nach erfolgreicher Pilotphase in Solarsiedlung durch neues, permanentes Modell ersetzt ► Auch andere Kommunen zeigen Interesse an Quartierspeichern Quelle: IDW

Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser

Er lebte vor 380 Millionen Jahren in den Meeren des späten Devons und war bis zu sieben Meter lang: Der Panzerfisch Titanichthys. Paläontologen der Universitäten…

Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent

Gemeinsame Pressemitteilung des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und der Technischen Universität Berlin Globaler CO2-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger…