Treibhauseffekt und Klimawandel
Letzte Warmzeit: Verstärkte Erwärmung in Bergregionen
Tropfsteine wie ein Lottogewinn: Stalagmiten aus zwei Höhlen in den Schweizer Alpen ermöglichen erstmals eine durchgehende Rekonstruktion der Temperaturen im letzten Interglazial. Paul Wilcox vom…
Globale Niederschlagsveränderungen infolge des Klimawandels zu erwarten
Änderung der Temperaturunterschiede zwischen Tropen und polaren Regionen ist zentrales Steuerelement der atmosphärischen Zirkulation und in der Folge Ursache regionaler Klimaveränderungen Quelle: IDW
RWI-Studie: Kostenloser ÖPNV könnte Nutzung erheblich steigern
Kostenloser öffentlicher Nahverkehr findet in Deutschland breite Zustimmung. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Stiftung Mercator geförderte Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung….
Wenn Maschinen lernen, wie Menschen zu sehen
Mit „Generative Radiance Fields for 3D-Aware Image Synthesis“ (GRAF) haben Wissenschaftler/innen der Universität Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme die Qualität von maschinell-generierten 3D-Bildern…
TU Berlin: KI hebt Nachhaltigkeitspotenzial im Städtebau
Maschinelles Lernen im Einsatz für den Klimaschutz Quelle: IDW
Studie der Universität Bayreuth: Natürliche Umweltbedingungen fördern die Aufnahme von Mikroplastik in lebende Zellen
Weltweit ist die Umwelt durch Mikroplastik belastet. Die winzigen Teilchen gelangen in die Nahrungsketten und somit in die Verdauungssysteme von Tieren und Menschen, oder sie…
Fossilien zeigen Folgen der Ozeanerwärmung auf
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin und der University of Exeter in Großbritannien haben die ökologischen Auswirkungen einer raschen und ungewöhnlich intensiven Phase…
Ökobilanz von Corona-Masken – Einweg oder Stoff? Darauf kommt es an
Wer sich und andere vor einer COVID-19-Infektion schützen will, trägt Maske. Wie aber steht es mit der Umweltbelastung durch das millionenfach verwendete Massenprodukt? Welche Faktoren…
CO2-Bepreisung und Finanztransfers: Kleine Änderungen können große Wirkung haben für mehr Klimagerechtigkeit
Der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen kann durch überraschend kleine Änderungen wohlbekannter politischer Maßnahmen auf faire und kosteneffiziente Weise reduziert werden. Dies zeigt ein Team von…
Zeitliche Anbauvielfalt stabilisiert landwirtschaftliche Produktion
Die Ernährung rund um den Globus zu sichern, ist eine zentrale Herausforderung der Menschheit – insbesondere vor dem Hintergrund des bis zum Jahr 2050 prognostizierten…