Vorsicht, weißes Eis! Weißes Eis ist instabiler und wird in Zukunft wahrscheinlich häufiger auftreten

Die Qualität des Seeeises ist von größter Bedeutung für die Eissicherheit und die Ökologie eines Sees unter Eis, aber ihre zeitliche und räumliche Variabilität ist…

Chemikalien könnten globalen Plastikvertrag untergraben

Nächste Woche trifft sich das «Intergovernmental Negotiating Committee» (INC) in Uruguay, um ein internationales rechtsverbindliches Instrument gegen die Plastikverschmutzung zu entwickeln. Wissenschaftler befürchten, dass bei…

Fraunhofer IWES: Erfolgreiche Messkampagne für 50Hertz in der Ostsee

Sassnitz, November 2022. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat im Auftrag von 50Hertz eine „Boulder-Detektion-Kampagne“ erfolgreich in der deutschen Ostsee vor der Küste Rügens durchgeführt….

Plastik in Foraminiferen und mögliche Folgen für die Umwelt

Einzeller mit Kalkgehäuse, Foraminiferen genannt, tragen maßgeblich zur Entstehung von Sand bei, der an Stränden, Inseln und Küstengebieten abgelagert wird. Forscher:innen des Leibniz-Zentrums für Marine…

Eine Mikrobe, die Stickstoff aufbricht während sie Methan bildet

Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie kultivieren erfolgreich einen Mikroorganismus, der gleichzeitig Stickstoff (N2) fixiert sowie Methan (CH4) und Ammoniak (NH3) produziert und decken spannende…

Ein neues Kapitel über Actinobakterien in der Genomic Encyclopedia of Bacteria and Archaea

Groß angelegte vergleichende Analyse identifiziert biosynthetische Gencluster für neuartige Sekundärmetaboliten mit hohem Anwendungspotential Gemeinsame Pressemitteilung des Joint Genome Instituts und des Leibniz-Instituts DSMZ Quelle: IDW

Staubtransport in der hohen Atmosphäre

Staub aus Südamerika war während der vergangenen zwei Eiszeitzyklen eine wichtige Eisenquelle für den nährstoffarmen Südpazifik – insbesondere zu Beginn der Kaltzeiten. Das zeigt eine…

Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt

Forschende finden neuen Transportweg kohlenstoffhaltigen Materials aus produktiven arktischen Randmeeren in die Tiefsee Quelle: IDW

Neue Podcastfolge zu regionaler und globaler Landwirtschaft

„Sollten wir unsere Landwirtschaft globaler oder regionaler denken?“ Quelle: IDW

Eiszeitliche Temperaturen und Niederschläge anhand von Regenwurm-Ausscheidungen rekonstruiert

Neue Methode zur Ermittlung von Klimadaten zur Vergangenheit an Land erstmals vergleichend angewendet / Eiszeitliche Sommer waren in Mitteleuropa zeitweise wärmer als bisher bekannt Quelle:…

Erstmals Preise für Genderforschung an der HAWK vergeben

Auszeichnungen für ein Forschungsprojekt, zwei Lehrkonzepte und drei Abschlussarbeiten Quelle: IDW

Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art

Anhand alter noch vorhandener, aber bislang nicht ausgewerteter DNA-Proben gelang es einem Team unter Leitung von David Tarknishvili, ehemaliger Humboldt-Stipendiat am Museum Koenig Bonn und…

Durchblick im Labeldschungel im Supermarkt?

Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es beim Einkauf im Supermarkt nicht immer leicht, nachhaltige und gesunde Lebensmittel zu erkennen. Mit der Einführung von immer mehr…

1.274 Farn- und Blütenpflanzen stehen auf der neuen „Roten Liste“ Österreichs

Artenrückgang bei den Farn- und Blütenpflanzen hält unvermindert an Quelle: IDW